Des Schweißes der Edlen wert sein

Des Schweißes der Edlen wert sein
Des Schweißes der Edlen wert sein
 
Wenn jemand mit Nachdruck feststellen will, dass eine bestimmte Sache Einsatz und Anstrengung verdient, dass ein bestimmtes Ziel wirklich erstrebenswert ist und das Erreichen dieses Ziels sich in der Zukunft mit Sicherheit auszahlen wird, dann kann er sich dieser Redewendung bedienen. Sie ist ein Zitat aus einem der berühmtesten Gedichte des deutschen Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803), der Ode »Der Zürchersee« mit der bekannten Anfangszeile »Schön ist, Mutter Natur, deiner Erfindung Pracht«. Am Ende der zehnten Strophe dieses Gedichts, in der vom Ruhm des Dichters gesprochen wird, heißt es: »(...) und die Unsterblichkeit/Ist ein großer Gedanke,/Ist des Schweißes der Edlen wert!«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweiß — Etwas im Schweiße seines Angesichts tun müssen: sich abmühen, eine lange qualvolle Arbeit verrichten müssen. Die Wendung ist ein Bibelwort. Bei der Verfluchung nach dem Sündenfall spricht Gott zu Adam: »Im Schweiße deines Angesichts sollst du… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schweiß — Schweißabsonderung; Hautausdünstung; Schweißsekretion; Soße (bayr.) (umgangssprachlich) * * * Schweiß [ʃvai̮s], der; es: besonders bei Hitze oder größerer Anstrengung aus den Poren der Haut austretende wässrige Absonderung: in Schweiß kommen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”